Frischwassernetze von Verstopfungen befreien
Alexander Wiesmann ()
schrieb am 06/01/2003 03:01 AM in der Kategorie "Neue Druckluftanwendungen":

Die ursprüngliche Situation vor der Erprobung der neuen "Wasserleitungswaschanlage" war die immer wieder anzutreffende Tatsache, dass in alten Gebäuden Wasserleitungen so weit verrostet waren, dass der Wasserdurchfluss eingeschränkt bis unmöglich war. In einem Einfamilienhaus führte ich dann erstmals Versuche durch, den Rost mit Druckluft durchzublasen. Diese Methode erschien mir allerdings schon bald sehr ineffizient, da meine Kompressorkapazität für 1 Zoll Rohre eben nicht ganz genügt hat. Als das Rohrnetz schließlich wieder an das Stadtwassernetz angeschlossen war und es um die vollständige Entlüftung ging, stellte ich überraschend fest, dass sich durch die ständigen Druckstöße der an den Wasserhähnen schlagartig austretenden Luft mit darauffolgendem Wasser Rost gelöst hatte. Das brachte mich auf die Idee, zusätzlich zu dem fließenden Wasser, gleich nach dem Hausdruckminderer Druckluft in das Wasser zu mischen, damit sich noch mehr Rost lösen würde. Der Rost löste sich mit diesem Verfahren tatsächlich soweit, dass zusätzlich zu einer dunkelbraunen Brühe gleich zentimetergroße Brocken davon aus den Wasserhähnen austraten (dass man dafür die Perlatoren abschrauben muss hab´ ich auch gelernt). Und die Sensation ist, dass nun in dem Leitungsnetz wieder alle Wasserhähne funktionieren. Es kommt zwar noch gelegentlich etwas Rost, aber sonst ist wieder alles einwandfrei. Und man mag es sicherlich nicht glauben, aber mein Kompressor hat ledeglich eine Füllleistung von 180 l/min. Das hat dafür völlig genügt!